Die schönsten Ganzjahrescampingplätze in Europa
Camping ist nicht nur ein Sommervergnügen! Auch zur Nebensaison oder im Winter bietet Camping zahlreiche Vorteile: Von weniger überfüllten Plätzen bis hin zu günstigeren Preisen. Besonders für Aktivurlauber oder Ruhesuchende sind ganzjährig geöffnete Campingplätze eine großartige Option. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Vorteile des Ganzjahrescampings, wichtige Fakten zu den Öffnungszeiten und die schönsten Campingplätze in Europa.
Warum Ganzjahrescamping eine Überlegung wert ist
Ganzjahrescamping bietet Ihnen die Möglichkeit, flexibel und unabhängig zu reisen, egal zu welcher Jahreszeit. Es eignet sich besonders gut für:
- Winter- und Aktivurlauber: Skigebiete in der Nähe oder Wellness-Angebote machen die kältere Jahreszeit besonders reizvoll.
- Ruhesuchende: Außerhalb der Hochsaison sind die Campingplätze weniger überfüllt.
- Abenteurer: Jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz – von Schneewanderungen bis hin zu herbstlichen Radtouren.
Vorteile des Ganzjahrescampings:
- Oft günstiger als in der Hauptsaison.
- Flexibilität in der Reiseplanung.
- Abwechslungsreiche Landschaften und Aktivitäten.
Ganzjährig geöffnete Campingplätze: Unsere Favoriten im Überblick
Wir haben für Sie die besten Campingplätze rausgesucht. Freuen Sie sich auf unsere Favoriten: Für jeden ist was dabei, sowohl Wander- als auch Sport- und Entspannungsfans kommen voll auf ihre Kosten. Hier sind unsere Top 7 ganzjährig geöffnete Campingplätze in Europa:
1. Camping Natürlich Hell (Tirol, Österreich)
- Lage: Inmitten der Tiroler Alpen, ideal für Wintersportler.
- Besonderheiten: Spa-Bereich mit Sauna und Dampfbad, Hallenbad, Fitnessbereich und Kinder-Spielräume.
- Highlight: Skigebiete in der Nähe, mit Shuttle-Service direkt vom Campingplatz.
- Preise: Variieren je nach Saison – ab ca. 40 Euro pro Nacht.
2. Erlebniscamping Lausitz (Brandenburg, Deutschland)
- Lage: In der Nähe des Lausitzer Seenlands.
- Besonderheiten: Perfekt für Familien mit Kindern, Reitmöglichkeiten und ein großer Abenteuerspielplatz.
- Highlight: Ideal für Radtouren und Ausflüge in die Natur.
- Preise: Ab 35 Euro pro Nacht.
3. Camping Grubhof (Salzburg, Österreich)
- Lage: Direkt an der Saalach, mit traumhaftem Alpenpanorama.
- Besonderheiten: Wellnessbereich mit Sauna, Fitnesscenter und Minimarkt.
- Highlight: Ideal für Kajakfahrer und Winterwanderungen.
- Preise: Ab 45 Euro pro Nacht.
4. Camping Nature Le Valenty (Lot, Frankreich)
• Lage: Eingebettet in die idyllische Natur Südfrankreichs.
• Besonderheiten: Kinderanimation, beheizter Pool und Miet-Bungalows.
• Highlight: Ruhige Lage und perfekt für Familien.
• Preise: Ab 30 Euro pro Nacht.
5. Camping Vidor Family & Wellness Resort (Dolomiten, Italien)
- Lage: In den italienischen Dolomiten, ideal für Wanderer.
- Besonderheiten: Unberührte Natur, Wellness-Angebote und Chalets zur Miete.
- Highlight: Perfekt für Aktivurlauber und Naturliebhaber.
- Preise: Ab 50 Euro pro Nacht.
6. CIstra Premium Camping Resort (Funtana, Kroatien)
• Lage: Direkt an der Adriaküste mit eigenem Hundestrand.
• Besonderheiten: Restaurants und Bars vor Ort, Nähe zu Poreč und Vrsar.
• Highlight: Besonders hundefreundlich – mit eigenem Hundestrand.
• Preise: Ab 40 Euro pro Nacht.
7. Camping Boslust (Niederlande)
• Lage: In der Nähe des Naturschutzgebietes Delta Schuitenbeek.
• Besonderheiten: Ruhig und naturverbunden, ideal für Vogelbeobachter.
• Highlight: Erkunden Sie historische Städte wie Harderwijk und Nijkerk mit dem Fahrrad.
• Preise: Ab 25 Euro pro Nacht.
Ganzjahrescamping: Das sollten Sie wissen
Beim Campen außerhalb der Hauptsaison gibt es einige Dinge zu beachten:
• Vorbereitung: Informieren Sie sich vorab über die Ausstattung der Campingplätze – sind Sanitäranlagen im Winter beheizt?
• Wetterbedingungen: Vor allem in den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen.
• Reiseversicherung: Eine Absicherung kann hilfreich sein, falls die Reise spontan geändert werden muss.
Fazit: Ganzjährig geöffnete Campingplätze bieten Freiheit und Vielfalt
Ganzjahrescamping ist ideal für alle, die auch außerhalb der Hauptsaison die Schönheit der Natur genießen möchten. Die vorgestellten Campingplätze bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, von Entspannung bis Abenteuer.
Packen Sie Ihre Campingausrüstung und entdecken Sie die schönsten Ganzjahrescampingplätze Europas – Ihr nächstes Abenteuer wartet!