Autark im Wohnmobil

Der Traum des unabhรคngigen Reisens

 

Autark im Wohnmobil unterwegs zu sein ist fรผr viele Reisende der Traum schlechthin. Abseits vom klischeebehafteten Urlaub auf dem Campingplatz. Aber trotzdem nicht auf Strom und Wasser zu verzichten. Neue Wege erkunden, fernab von den bekannten Touristen Hotspots und unter dem klaren Sternenhimmel รผbernachten.

Doch wie kann ich mir diesen Traum erfรผllen? Wie lange kann ich mit einem autarken Wohnmobil unterwegs sein? Was muss ich bei einer Umrรผstung beachten? Gibt es Umrรผstpakete fรผr mein Reisemobil? Wo darf ich mit meinem autarken Wohnmobil stehen?

Autarkes Campen ist nicht fรผr jeden geeignet, da man sich durchaus bewusst sein muss, dass man eventuell auf Komfort verzichten muss und sich bei der Nutzung von Strom und Wasser einschrรคnken muss. Fรผr jeden, der diese Erfahrung gerne erleben mรถchte, haben wir folgend wichtige Tipps zusammengestellt. Wir hoffen, dass Ihnen dadurch ein Umstieg auf das autarke Campen erleichtert wird.


Verwicklichen Sie Ihren Traum vom autarken Wohnmobil.


Reisemobil autark umrรผsten lassen

Das Wohnmobil bietet die besten Voraussetzungen fรผr das unabhรคngige Lebensgefรผhl einer autarken Reise. Das macht es zu dem perfekten Reisemittel – Zimmer, Kรผche, Bad auf 4 Rรคdern. Ob ein Reisemobil fรผr ein autarkes Campen mรถglich ist, hรคngt nicht zuletzt von Ihren Ansprรผchen an Komfort ab. Daher sollte darauf geachtet werden, dass viel Stauraum verfรผgbar ist und ein groรŸer Frisch- und Abwassertank verbaut ist. Zudem sollte man nicht auf eine Solaranlage verzichten. Diese ist dabei behilflich die Fahrzeugbatterie zu schonen.

Um ein autarkes Campen zu ermรถglichen, sollten Sie Ihr Reisemobil hierauf vorbereiten. Wir haben Ihnen hierzu ein entsprechendes Paket zusammengestellt.
Natรผrlich sollten Sie vorab Ihr Reisemobil von unserem geschulten Fachpersonal bewerten lassen. Hier werden Ihnen alle benรถtigten Tipps gegeben. Zudem werden Ihnen die technischen Komponenten fรผr Ihr Reisemobil vorgestellt und eine Umrรผstung besprochen.

Unser „Autark“ Paketย  beinhaltet folgendes Zubehรถr (verwendbar fรผr Wohnmobile):

2000 Watt Sinus Wechselrichter: wandelt den 12 V Strom der Bordbatterie auf 230 V um.
Ladebooster: schleust den Strom, den die Starterbatterie aus der Lichtmaschine gewinnt zur Aufbaubatterie.
200 Watt Solar: sorgen fรผr zusรคtzliche Energiegewinnung und laden die Aufbaubatterie auf.
Zweite Batterie: Wird benรถtigt, um die maximale Stromkapazitรคt zu verdoppeln.


Gehen Sie sparsam mit Strom, Wasser und Gas um.


Wie lange Sie autark Stehen kรถnnen

Die Dauer Ihres autarken Reisegefรผhls ist natรผrlich auch von Ihrem Lebensstil und Ihrer Planung abhรคngig. Daher sollten Sie Ihre Vorrรคte gezielt einkaufen und eine genaue Rationierung einhalten. Doch neben Vorrรคten sind natรผrlich Strom, Wasser und Gas die wichtigsten Bestandteile, auf die Sie achten sollten. Hier ist ein entsprechender Vorrat natรผrlich wichtig aber auch das Bewusstsein, mit diesem sparsam umzugehen.

Um Strom zu sparen, sollten Sie ihr Reisemobil auf Stromsparenden LED Birnen umrรผsten. Zudem hilft ein Solar-Panel den nรถtigen Strom fรผr den tรคglichen Bedarf zu erzeugen. Man sollte versuchen, so wenig wie mรถglich die Batterie zu nutzen, da diese fรผr die Fortbewegung des Reisemobils von Nรถten ist. Daher sollten Sie hier den Ladestand besonders im Auge behalten. Dieser lรคsst sich รผber das Bedienpanel kontrollieren.

Auch beim Wasserverbrauch kann man einige SparmaรŸnahmen anwenden. Hierzu zรคhlt vor allem ausgiebiges Duschen. Beschrรคnken Sie dies auf ein Minimum und schalten Sie das Wasser beim Einseifen und Haare Schamponieren immer aus. Auch die Nutzung von Trocken-Shampoo kann den Wasserverbrauch deutlich minimieren. Zudem kรถnnen Sie beim Kochen darauf achten, dass Sie nur einen Topf nutzen, um Gemรผse und Nudeln zu kochen.

Durch diese SparmaรŸnahmen verringert sich auch der Anteil des Abwassers. Wenn dieser Tank allerdings voll sein soll, muss eine entsprechende Entsorgungsstation angefahren werden. Um eine Wasser-Reserve zu haben, bieten sich mit Trinkwasser gefรผllte Kanister an. Diese lassen sich gut im Reisemobil verstauen und kรถnnen im Notfall eingesetzt werden.

Vor Ihrem Reiseantritt sollten Sie die Gasflaschen kontrollieren. Es ist ratsam, diese komplett zu befรผllen. Informieren Sie sich zusรคtzlich, ob eventuell der Transport einer 2. Gasflasche erlaubt ist. ย Sollten die Temperaturen noch etwas kรผhl sein, und Sie die Heizung Ihres Wohnmobils nutzen, beachten Sie, dass die meisten Heizungsanlagen mit Gas betrieben werden, daher sollten die den Verbrauch ebenfalls mit einkalkulieren. Beim Kochen sollten Sie auf Schnellgarende Gerichte setzen, um den Verbrauch minimal zu halten. Alternativ kann auch ein kleiner Kohlegrill zum Kochen genutzt werden.

Sie wollen auch unterwegs nicht auf einen Internetzugang verzichten? Dies ist kein Problem. Hierfรผr sollten Sie allerdings Ihr Datenvolumen im Auge behalten. Diese kann bei Bedarf auch รผber Ihren Netzanbieter aufgestockt werden. Sie kรถnnen Ihr Smartphone aber auch als Router benutzen, wenn Sie z.B. รผber Ihren Laptop das Internet nutzen wollen. Hierzu sollten Sie sich vorab mit der benรถtigten Einstellung in Ihrem Smartphone vertraut machen.

Wir raten Ihnen nicht lรคnger als 2-3 Tage autark zu stehen und immer zwischendurch einen Campingplatz anzusteuern und hier eine Nacht zu verbringen. So kรถnnen Sie sich langsam an das neue Gefรผhl der Freiheit und Unabhรคngigkeit gewรถhnen.


Informieren Sie sich รผber Bestimmungen Ihres Reiselandes


Wo Sie autark Stehen dรผrfen

Leider ist das Campen, auรŸerhalb von den dafรผr vorgesehenen Plรคtzen, nicht รผberall erlaubt. Daher sollten Sie sich vorab erkunden, ob der von Ihnen gewรคhlte Stellplatz keinem Verbot unterliegt. Ansonsten kann es passieren, dass Sie fรผr Wildcampen mit einem BuรŸgeld bestraft werden. Einige Lรคnder sind hier sehr streng und fรผhren entsprechende Kontrollen durch. Andere Lรคnder sind durchaus sehr kulant und haben Ihre eigenen Vorgaben und Gesetze. Daher wรคre es ratsam sich vorab รผber sein Reiseland und den dort geltenden Gesetzen zu informieren. Hier helfen auch gerne die Touristenbรผros aus.

Geeignete Plรคtze lassen sich auch รผber Google Maps recherchieren. Hier haben Sie einen guten รœberblick รผber die Region und der Zugรคnglichkeit des Gelรคndes erfahren. Wohnmobilstellplรคtze sind meist entsprechend ausgeschildert. Zusรคtzlich kann Ihnen auch die App park4night (verfรผgbar im App Store) helfen. Hier erhalten Sie Tipps zu Stellplรคtzen und Entsorgungsstationen.

Natรผrlich sollte man auch allgemein einige wichtige Regeln einhalten, die รผberall gelten. Verlassen Sie Ihren Stellplatz immer sauber und ordentlich. Nehmen Sie Rรผcksicht auf die Natur und zerstรถren diese nicht. Zudem sollten Sie immer Ihren Mรผll mitnehmen und diesen entsprechend der Vorgaben entsorgen. Nur so kann gewรคhrleistet werden, dass auch weiterhin ein Stehen auรŸerhalb von Campingplรคtzen mรถglich sein kann.

 

Allgemein lassen sich folgende Punkte auf jeden Fall festhalten:
Informieren Sie sich vorab รผber die Bestimmungen Ihres Reiselandes
In vielen euopรคischen Lรคndern ist das Wildcampen strengstens verboten
Nutzen Sie ausgewiesene Parkflรคchen
Nicht in der Nรคhe von Sehenswรผrdigkeiten รผbernachten
Privatgelรคnde sind nur mit Erlaubnis des Besitzers zu betreten
Hinterlassen Sie keinen Mรผll
Nationalparks & Schutzgebiete sind verboten
Kein offenes Feuer machen
Landwirtschaftlich genutzte Flรคchen sind verboten
Verbotsschilder sind zu beachten

Sollten Sie noch weitere Fragen zur Umrรผstung Ihres Reisemobils haben, stehen wir Ihnen natรผrlich jederzeit beratend zur Seite. Hier zu kรถnnen Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder รผber WhatsApp bei uns melden.

Wir wรผnschen Ihnen viel SpaรŸ bei der Planung Ihrer nรคchsten Reise. Gerne kรถnnen Sie uns auch Ihre Erfahrungen mitteilen und weitere Tipps zum autarken Leben im Wohnmobil mitteilen.

Hier ist der Gewicht-Tooltipp