Neues aus 2017

Ahorn: Technik von morgen schon heute

1) Ahorn liefert ab Saison 2017 auch über teilnehmende Renault- Händler. Durch das neue DDS-Verkaufs-System bleiben die Händler-Aufschläge wesentlich geringer, als bei einem Vertrieb über ein klassisches Wohnmobil-Händlernetz.

2) Ahorn liefert ab Saison 2017 auch ausgebaute Kastenwagen auf Renault.(separates Prospekt).

3) Ahorn baut seine Reisemobile 2017 fast ausschließlich auf dem neuen Renault- Master Chassis Euro 6b auf, da dieses eine Menge Vorteile bietet, wie noch später ausgeführt wird. Kleinere Serien werden auch auf dem Fiat Ducato Euro 6 aufgebaut

4) Die Modelle Ahorn-Camp, Canada, und Alaska (ex Kentucky) , bekommen die teuren Rahmenfenster, anstatt wie bisher vorgehängte Fenster. Ausgenommen hiervon ist das Sparmodell „ Ahorn-Camp A660“ ,das wie Saison 2016 weiter gebaut wird, jedoch mit den neuen Master- Chassis. Die neuen Rahmenfenster schließen mit den Außenwänden flach ab und sind im geschlossenen Zustand aber insbesondere im offenen Zustand wesentlich eleganter. Sie tragen nicht mehr nach außen auf, und erzeugen somit keinen Luftwiderstand oder Geräusche. Der wesentliche Vorteil liegt jedoch in der Einbruchsicherheit.

5) Ahorn bietet zum Nachrüsten oder schon bei Neubestellung Einbruchsicherheits-Systeme. In diesem Zusammenhang wären vorgehängte Fenster inkonsequent und auch nicht mehr als Nachrüstsatz tauschbar. Gegen Fahrzeug- Diebstahl bietet Ahorn ein preiswertes “GPS-System“ zum Lokalisieren des Fahrzeugs.

6) Es gibt neue Fahrwerks- Komfort-Erweiterungen mit Luftfeder-Systemen, die automatisch auch die 4 to Auflastung bei Renault-Master realisieren.

7) Es gibt schon heute Modelle mit Renault-Heckantrieb und Zwillingsbereifung. Demnächst wird es hierfür Anhängerkupplungen für mindestens 2,5 to. Zuglast geben.

8) Geändert und aufgewertet wurde der Möbelbau mit mehr indirekter LED-Leisten, mit eleganten Möbelklappen (Glanz-Lack) und hochwertigen Klappen-Ausstellern und neuen leicht zu betätigen Klappen-Verschlüssen.

9) Alle Ahorn-Wohnmobile wurden durch Zusatzeinbauten, wie Dichtungen und Warmluftverteilung noch weiter verbessert in Bezug auf Wintertauglichkeit. Besonders interessant ist dies für Modelle mit Zwischentür zum Schlafraum.

9) Die Wohnmobilserie Alaska wird mit der neuen Webasto- Dieselheizung Air – Top ausgestattet, und kann in 2 Leistungsgrößen bestellt werden.

Damit wird man vom Gasflaschentausch bei Wintercamping unabhängig.

10) Noch vieles mehr auf Anfrage.

 

Ahorn: Technik von morgen schon heute