So machen Sie Ihr Wohnmobil winterfest
15 Tipps, um Ihr Wohnmobil unbeschรคdigt durch den Winter zu bekommen
Der Winter steht vor der Tรผr. Hierbei ergeben sich zwei Mรถglichkeiten fรผr alle Campingliebhaber.
- Sie starten in die Wintercampingsaison mit wunderschรถnen Winterlandschaften, kuscheligen Tagen und leeren Campingplรคtzen.
- Sie und Ihr Wohnmobil begeben sich in den wohlverdienten Winterschlaf. Sie machen Ihr Wohnmobil winterfest.
Damit Ihr Reisemobil die kalten Wintermonate gut und trocken รผbersteht, haben wir fรผr Sie die besten Tipps zusammengefasst. So machen Sie Ihr Wohnmobil winterfest in 15 Schritten – jetzt Checkliste runterladen und ausdrucken.
Beim Einwintern Ihres Wohnmobils geht es hauptsรคchlich darum, Frostschรคden zu verhindern und Feuchtigkeit zu vermeiden. Das Schรผtzen der Elektrik spielt hierbei natรผrlich auch eine wichtige Rolle.
Suchen Sie sich bestenfalls einen trockenen und รผberdachten Winterstellplatz. Hier ist Ihr Wohnmobil vor jeder Witterung geschรผtzt. Wenn Sie kein Unterstand haben, kรถnnen Sie Ihr Wohnmobil auch mit einer groรen Plane einpacken. Wichtig ist hier, dass diese luftdurchlรคssig ist. Andernfalls kann die Luft nicht richtig zirkulieren und Feuchtigkeit sammelt sich.

Am Fahrzeug
Vor dem langen Winterschlaf sollten Sie Ihr Reisemobil grรผndlich von auรen reinigen. Den Lack pflegen Sie am besten mit einem Wachs oder einer Politur. Kleine Lackschรคden kรถnnen schnell mit einem Lackstift ausgebessert werden. Auch eine Unterbodenreinigung sollten Sie dabei nicht vergessen. Dichtungen von Tรผren und Fensternย sind glรผcklich รผber eine Gummipflege.
Da Ihr Kraftstofftank als Ahorn Camp Fahrer mit dem Renault Fahrgestell aus Kunststoff ist, kann dieser nicht rosten. Sie mรผssen bei Ihrem Kraftstofftank also keine speziellen Vorkehrungen fรผr den Winter treffen.
Batterien ausbauen โ frostfrei stellen โ oder mit Ladungserhaltungsgerรคt bestรผcken, dabei aber den Poverlink (Steuergerรคt) ausschalten
Achten Sie darauf, dass sich kein Restwasser in den Wassertanks befindet. Hierzu zรคhlen Toilettentank, Abwassertank und der Frischwassertank. Kleiner Tipp: Im Warmwasserboiler, Duschkopf und in den Pumpen ist meist noch ein kleiner Rest โ also diese nicht vergessen. Um das Wasser aus der Toilettenspรผlung zu bekommen, schalten Sie die Wasserpumpe circa 30 Sekunden an und spรผlen sie mehrmals. Wasserhรคhne sollten geรถffnet sein und auf Mittelstellung stehen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Innere der Armatur keinen Schaden nimmt, wenn Wassertropfen frieren. Ideal ist es, wenn Sie alle Wasserhรคhne und die Dusche mit Luft durchpusten. Hier ist ein Kompressor mit niedrigem Druck am sinnvollsten. Alternativ auch mit einer Luftpumpe.
Frost kann auch den Wischblรคttern an den Kragen gehen. Deshalb trennen Sie bitte die Wischblรคtter von der Scheibe und behandeln Sie die Dichtungen zusรคtzlich mit einem Frostschutzmittel.
Um die Reifen wรคhrend Ihrer Winterpause zu entlasten, erhรถhen Sie den Reifendruck am besten um 0,5 bar oder bocken Sie Ihr Wohnmobil auf. Dass die Bremsklรถtze nicht verrosten, lรถsen Sie die Handbremse und schalten Sie in den ersten Gang.
Ihre Bordbatterie sollte auf 24 Stunden vollgeladen werden. Ist dies nicht mรถglich, bauen Sie die vollgeladenen Akkus aus und lagern Sie diese geschรผtzt und frostfrei. Ihre Gasflaschen werden zugedreht und abgeklemmt, sodass kein Gas aus den Leitungen entweichen kann.
Im Innenraum
Reinigen Sie alle Schrรคnke und Oberflรคchen und lassen Sie bestenfalls die Schranktรผren offen. Entfernen Sie alle Lebensmittel aus dem Fahrzeug, sodass nichts verschimmeln kann. Tauen Sie den Kรผhlschrank und das Gefrierfach komplett ab. Um auf Nummer sicher zu gehen, lohnt es sich eine Winterabdeckung auf Kรผhlschrank und Heizung anzubringen. Durch eine Winterabdeckung, die auรen am Lรผftungsgitter angebracht wird, wird das Aggregat gegen zu kalte Luft geschรผtzt.
Die Polster und Matratzen sollten Sie am besten separat und trocken lagern, sodass kein Schimmel oder Stockflecken entstehen.
Alle vier bis acht Wochen:
- Wohnmobil bewegen, um punktuelle Belastungen der Reifen zu vermeiden
- Wohnmobil lรผften โ am besten an einem trockenen und sonnigen Tag
- Batterie nachladen
Wenn Sie sich an unsere Tipps halten, kรถnnen Sie sich sicher sein, dass Ihr Wohnmobil winterfest ist und die kalte Jahreszeit gut รผbersteht. Dadurch ersparen Sie sich im Frรผhjahr jede Menge Arbeit und รrger. Umso schneller kann es dann beim ersten Sonnenstrahl wieder auf Reisen gehen und die neue Saison kann eingelรคutet werden. Einen รberblick รผber unsere Modelle finden Sie hier.
1 Comment