Die schönsten Campingplätze Deutschlands
Wie du deine Heimat noch nie kennen gelernt hastDas Reisen im eigenen Land liegt im Trend. Gerade in Corona Zeiten stellen viele Deutsche fest, in was für einem vielseitigen Land sie leben. Wieso Flugverspätungen, Hotelenttäuschungen oder überfüllte Strände riskieren, wenn man auch mit seinem eigenen, kleinen Zuhause auf Rädern an die schönsten Spots fahren kann? Im Folgenden stellen wir euch 5 deutsche Ziele vor, die auf jeden Fall eine Reise wert sind. Seid gespannt, was good old Germany zu bieten hat.
Zum ersten Mal im Reisemobil unterwegs? Lesen Sie hierzu unseren Blogartikel: Zum ersten Mal unterwegs mit dem Reisemobil
Der nödlichste Campingplatz Deutschlands
Fangen wir im Norden an, auf der schönen Insel Sylt. Bei diesem kleinen Zufluchtsort kann man schnell mal vergessen, dass man noch im eigenen Land ist. Wellenrauschen, das Geräusch vom Wind im Sand und ab und zu ein paar Vögel, die auf sich aufmerksam machen. Ansonsten bietet die herrliche Dünenlandschaft alles, was man sich unter einem erholsamen Urlaub vorstellt. Süße Restaurants laden zum Verweilen am Strand ein und der kleine Ort Kampen lässt mit seinem pittoresken Flair jedes Touri-Herz höher schlagen. Für den Besuch dieses einzigartigen Ortes lohnt sich sogar die etwas längere Anreise durch Dänemark. Um mit dem Camper auf Sylt zu kommen, müssen Sie nach der Anreise über die Brücke auf die Nachbarinsel Rømø, mit der Fähre nach List fahren. Von dort aus Richtung Süden ist es nur ein Katzensprung zum nördlichsten Campingplatz Deutschlands, der direkt zwischen der schönen Küstenstadt Kampen und den Dünen der Nordseeküste liegt.
Camping am Wattenmeer
Weg von den Dünen hin zum Weltkulturerbe Wattenmeer. Viele vergessen, dass man auch in Deutschland dem Meer nah sein kann. Und in Wangerl bedeutet „nah“ nicht etwa in der Nähe des Meeres, sondern direkte Meerlage, ohne Mauern oder Absperrungen. Hier kann man in erster Reihe campen und mit dem Frühstückskaffee aus dem Camper steigen und direkt die Füße ins Wasser halten. Wer nicht unbedingt einen Strand braucht, sondern sich lieber mit dem Campingstuhl ans Wasser setzt, die frische Salzluft genießt und den Fahrgastschiffen zuschauen möchte, ist hier genau richtig. Für alle Wassersportinteressenten bietet dieser Campingplatz außerdem die Möglichkeit, sich vorbeifahrende Segelschiffe aus der Nähe anzuschauen oder sich am angrenzenden Hafen vielleicht auch mal eins auszuleihen.
Übernachten mitten am Strand
Wer träumt nicht von einer romantischen Nacht am Strand… ohne störende Lichter oder laute Nachbarn, einfach die Sterne genießen, das Meer rauschen hören und den Sand zwischen den Zehen spüren. In St. Peter-Ording kann man diesen Traum wahr werden lassen. Hier entfaltet sich die volle Bandbreite der Vorteile eines Reisemobils. Man kann tagelang mitten am Strand übernachten und hat seine eigene Küche, sein Badezimmer und seinen Rückzugsort dabei. Einfach die Campingstühle rausholen und ans Wasser setzen oder auch die Kinder sorgenfrei am Strand spielen lassen, bis es dunkel wird. Für nur sechs Euro kann man sich selbst den schönsten Platz am Strand aussuchen und dort verweilen, den Sonnenuntergang über dem Meer bestaunen und die Seele baumeln lassen. Und falls einem dann doch mal ein paar soziale Kontakte fehlen oder die Lebensmittel knapp werden, ist der Campingplatz Biehl nur wenige hundert Meter entfernt.
Übernachten wie schon damals die Könige
Wer schon immer einmal das wohl schönste Unesco Weltkuluturerbe Deutschlands bestaunen wollte, ist beim Camping „Via Claudia“ richtig. Nur wenige Kilometer vom Schloss Neuschwanstein entfernt kann man nicht nur einen Tagesausflug zur Residenz des Sonnenkönigs Ludwig unternehmen – der Campingplatz zwischen wunderschönen Seen und atemberaubenden Berglandschaften ist auch der optimale Startpunkt für alle Naturliebhaber, Bergsteiger und Standup-Paddler. „Via Claudia“ ist hierbei besonders für seine sanitären Anlagen hoch gelobt. Nicht nur der moderne Zustand, sondern auch die kreative Wandgestaltung mit Bildern von Toiletten aus der ganzen Welt tragen einen Großteil zur Wohlfühlatmosphäre bei.
Campen neben einstig feuerspuckenden Vulkanen
Abschließend noch ein Tipp für alle Abenteurer und Vulkaninteressierten. Deutschland gilt für uns immer als sicheres Land, das zum Glück wenig von Naturkatastrophen betroffen ist. Doch das war nicht immer so. Noch vor über 10.000 Jahren befand sich die heutige Vulkaneifel, deren Namen noch an Vorzeiten erinnert, in einem Hochrisiko-Vulkangebiet. An spuckende Vulkane und Lavafelder erinnern heute nur noch die Pulvermaare, deren bis zu 650m große Durchmesser durch Magmenkammern entstanden sind, welche sie unter der Oberfläche gebildet haben. Wer noch mehr über die Entstehung der Vulkaneifel erfahren möchte und einmal Urlaub in dieser faszinierenden Region machen will, die durch ihre grünen Wälder und ewigen Felder nicht mehr vermuten lässt, dass hier einmal glühende Lava das Leben dominiert hat, der ist auf dem Campingplatz Pulvermaar richtig. Genießen Sie die kühlen Maare, gehen Sie wandern oder besuchen Sie eine der vielen Höhlen in dieser Region.
Wie Sie sehen hat unser good old Deutschland einiges zu bieten. Und mit Ihrem Ahorn Reisemobil sind Sie immer und überall flexibel, um jederzeit das Beste aus Ihrem Urlaub heraus zu holen.