Camper Geheimtipps 2022
Das sind die Top-Reiseziele für 2022Noch auf der Suche nach den perfekten Spots für deinen Campingtrip in 2022? Wir haben die schönsten, aufregendsten und geheimsten Ziele gefunden und eine exklusive Sammlung zusammengestellt. Ob mit dem Wohnmobil oder dem Camper, ob ganz autark oder mit Landversorgung, bei den besten Zielen in 2022 ist für alle was dabei.
Der Triglav Nationalpark in Slowenien
Das kleine, aber sehr naturbelassene Land, ist das Paradies für alle Camper. Der Triglav Nationalpark, der nach dem 2860m hohen Triglav Berg benannt wurde, beheimatet heute noch Braunbären, Luchse, Murmeltiere und viele weitere europäische Exoten. An Stell- und Campingplätzen mangelt es dem kleinen Land allemal nicht. Zum Schutz der Natur ist freies Campen zwar verboten, aber dafür gibt es einige Stellplätze, die autarkes Stehen problemlos ermöglichen. Je nachdem, ob Outdoor Aktivitäten wie Wandern und Rafting im Soca-Tal oder lieber ein entspannter Tag am Bled See gibt es auch einige Campingplätze, die mit moderner Infrastruktur zum Verweilen einladen.
Neben türkisblauen Seen, sattgrünen Wäldern und architektonisch sehenswerten Städten, hat der süd-östliche Teil des Landes auch einen direkten Meerzugang. Der kleine Zipfel des Landes, rund um die Hafenstadt Piran, versprüht einen ganz besonderen Zauber und ist auch auf jeden Fall einen Besuch wert.


Die französischen Vogesen
Immer dem Pfälzerwald folgend stößt man auf das Mittelgebirge in Ostfrankreich, die Vogesen. Neben sattgrünen Wäldern und steilen Felsklippen findet man hier auch unzählige Seen. Ein „Lac“ – auf französisch See – reiht sich an den nächsten. Und für die weniger Naturbegeisterten bieten die Vogesen süße Städtchen mit tollem Essen, kleinen Gassen und liebevoll eingerichteten Läden. Hier kann man stundenlang in der Sonne sitzen, den ein oder anderen Crêpes genießen und die Seele baumeln lassen.
Auch Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. Landschaften, die man mit den schottischen Highlands verwechseln könnte, lassen sich ganz leicht durch gängige Wander-Apps wie Komoot oder ähnliches finden oder sogar bei einem Spaziergang ganz von alleine entdecken. Ein Besuch in den Vogesen sollte aber auf jeden Fall auch einen Stop bei der Lamafarm in La Bresse beeinhalten. Die naturbelassene Farm lässt nur einige Besucher gleichzeitig zu den Tieren, die sich von Anwesenden kaum aus der Ruhe bringen lassen. Mit ein wenig Glück kriegt man sogar den ein oder anderen witzigen Schnappschuss von einem der wolligen Peruaner.
Mecklenburgische Seenplatte
Eins der wohl schönsten deutschen Ziele wartet im Norden Deutschlands. Etwa auf dem halben Weg zwischen Berlin und der Ostseeküste sind die mecklenburgischen Seenplatten ein Traum für alle Camper. Neben der landschaftlich reizvollen Lage bietet die Region auch unzählige Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Durch die Weitläufigkeit der Region wirkt die Seenplatte auch zur Hauptreisezeit nicht überlaufen, sondern bietet genug ruhige Fleckchen zum Entspannen. Der größte See der Mecklenburgischen Seenplatte ist die Müritz, die aus mehreren großen und kleinen Seen besteht.
Ob Outdooraktivitäten wie Fahrrad fahren oder wandern oder einen Tagesausflug in eins der kleinen bunten Städte wie Röbel, Malchow oder Tetrow – der Urlaub in dieser Region ist vielseitig. Ein besonderes Highlight für alle Camper ist aber selbstverständlich das Wasser. Vom Schwimmen über Plantschen bis hin zu sportlichen Aktivitäten wie Standup Padling oder Tauchen, gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten. Mit dem Wohnmobil an die Mecklenburgischen Seenplatten zu fahren ist vor allem deswegen optimal, weil es hier zahlreiche Camping- und Stellplätze gibt. Auch hier ist die Auswahl vielseitig: von top ausgestatteten Campingplätzen inklusive Kinderprogramm und Spielanalagen bis hin zu einsamen Stellplätzen direkt am Wasser.


Stockholmer Schärengarten in Schweden
Ein Ziel, das zwar nicht ganz um die Ecke liegt, aber auf jeden Fall eine Reise Wert ist, sind die sogenannten Schärengarten vor Stockholm. Die Schären sind kleine felsige Inselgruppen, die durch die Eiszeit entstanden sind und nun diesen eigentümlichen Namen tragen. Viele der 24.000 schwedischen Schären liegen rund um Stockholm und sind kleiner als 2km². Einige dieser Inseln sind miteinander durch Brücken verbunden, andere lassen sich leicht mit dem Wassertaxi erreichen – das absolute Paradies für Autark-Camper. Hier gibt es unzählige Stellplätze und freie Plätze, auf denen das Jedermanns Recht gilt. Wer wirklich seine Ruhe möchte, findet hier seinen inneren Frieden.
Aber auch zum Kanu oder Kajak fahren ist dieses Gebiet absolut perfekt. An vielen Stellen werden für wenig Geld Paddelboote für ein bis drei Personen angeboten. So kann man entweder einen sportlichen Tagesausflug planen oder sogar mit einigem Proviant und kleinem Zelt einen Mehrtagestrip starten. Man ist hier zwar auf dem offenen Meer, aber durch die unzähligen kleinen Inseln ist eins sicher: Land ist immer in Sicht. Ein kurzes Picknick? Kein Problem. Fast alle Inseln sind unbewohnt und können jederzeit von allen betreten werden. Was man in Schweden auf jeden Fall in den Proviantrucksack packen muss: Kanelbullar! Diese köstlich schmeckenden Zimtschnecken sind ein absolutes kulinarisches Highlight neben den vielen einzigartigen Landschaftshighlights in den Schären Stockholms.
Andorra
Mitten in den Pyrenäen befindet sich der Zwergstaat Andorra. Auf dem Weg nach Frankreich oder Spanien bietet sich hier also ein toller kleiner Zwischenstopp. Rundum sattgrüne Hänge und Wälder bieten eine atemberaubende Kulisse und laden zum Fahrradfahren und Wandern ein. Im Winter ist Andorra eins der beliebtesten Ski-Regionen und im Sommer erwacht das Leben in der Hauptstadt Andorra la Vella. Die höchstgelegene Hauptstadt Europas wirkt wie ein Relikt aus einem Film mit ihren steinernen Kirchen und alten Gassen, und doch ist sie bunt und modern.
Da nur 8% des Landes bebaut sind, gibt es in Andorra jede Menge Möglichkeiten sich auszuleben. Die wenigen, aber liebevoll gepflegten Campingplätze bieten Platz für 40-100 Wohnmobile. Von dort aus kann jederzeit in einen Ausflug gestartet werden. Geprägt ist Andorra sowohl von der französischen als auch von der spanischen Kultur, sodass nicht nur beide Sprachen gesprochen werden, sondern auch die Kulinarik sich danach richtet. Neben dem Nationalgericht Trinxat aus Kartoffeln und Kohl und den vielen Käsesorten reihen sich viele tolle mediterrane Restaurants in der Hauptstadt aneinander. Durch die geringe Größe Andorras muss man nicht so viel Zeit einplanen, aber für ein paar Tage Entspannung auf der Durchreise oder einen Kurztrip ist Andorra ein absolut perfektes Campingziel.

Von den Stockholmer Schärengärten ganz im Norden Europas bis hin zum südlichen Andorra haben wir einige Reisetipps für 2022. Ob ein längerer Aufenthalt, nur ein Kurztrip, ob lieber Campingplatz oder Stellplatz, jedes dieser Ziele bietet etwas ganz Besonderes.